Medien Bildung und Kontemplation. Pädagogische Reflexionen über ein Vermittlungsproblem

About The Book

Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik Note: 13 Universität Trier Sprache: Deutsch Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der ursprüngliche Medienbegriff deutlich erweitert und alles was etwas vermittelt wird als Medium gedeutet. Das heißt auch Sprache Schrift und sogar Gedanken sind Medien die etwas vermitteln möchten. Somit ist die Pädagogik eine Praxis die mit verschiedenen Medien agieren muss. Bei der Erziehung eines Kindes zum Beispiel mit der Sprache in der Schule mit der Schrift oder mit den so genannten neuen Medien wie dem Computer. Sprache ist im Alltag wohl das häufigste Medium da wir einen Großteil unserer Kommunikation hierüber steuern. Auch PädagogInnen verwenden dieses Medium gerne um „pädagogische Erfolge zu erzielen. So ist eine gezielte Sprachförderung oft ein Hauptargument für PädagogInnen um große Bildungserfolge zu erreichen (vgl. z.B. das Projekt Bildung durch Sprache und Schrift am deutschen Institut für internationale pädagogische Forschung dipf.de). Der/die DozentIn an der Universität versucht den Studierenden die neuesten Erkenntnisse der Erziehungswissenschaft mit Hilfe der Sprache zu erläutern der/die MathelehrerIn an der Schule spricht mit den Schülern über Dezimalgleichungen und Prozentrechnen und der/die HeimerzieherIn maßregelt die Kinder mit Hilfe des Mediums Sprache. In der Moderne ist zusätzlich die Verschriftung für die breite Bevölkerung zugänglich geworden sodass Schrift und Zahlen häufige Medien für pädagogische Prozesse geworden sind.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE