Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - BWL Wirtschaftspädagogik Note: gut Universität zu Köln (Wirtschafts- Berufs- und Sozialpädagogische Fakultät) Veranstaltung: Wirtschaftspädagogik Medienwissenschaft und Medienökonomie Sprache: Deutsch Abstract: Fragt man zehn Personen über die Medienbranche deren Charakteristika oder deren typische Berufe bekommt man sehr wahrscheinlich zehn verschiedene Antworten. Die Bandbreite ist enorm: vom kreativ-gestalterischen bis hin zur hochtechnischen IT-Anwendung von unbefristeter Festeinstellung bis zur Selbständigkeit und immer wiederkehrender phasenweiser Arbeitslosigkeit von Glamour und Stars bis zum Garagentüftler. Dieses Buch versucht sowohl Brancheninsidern als auch interessierten Externen einen strukturierten Überblick über eine vorher definierte Medienbranche mit ihrer gesamten Bandbreite und ihrer folgenreichen Eigenarten aus einem ökonomischen und bildungspolitischen Blickwinkel zu verschaffen. Dies wird anhand einer Befragung von Experten aus Verbänden sowie dem Arbeitgeber- und Arbeitnehmerlager praxisrelevant untermauert. Insbesondere Berufs- oder Quereinsteigern Branchenwechslern oder deren Berater soll hiermit mehr Transparenz über Chancen und Risiken dieser Branche geschaffen werden. Recherchen zu nahezu sämtlichen Medienberufen mit zahlreichen Definitionen und differenzierten Strukturanalysen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.