Mehrsprachigkeit als Voraussetzung und Ziel schulischer Bildung
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Fremdsprache Note: 100 Universitt Hildesheim (Stiftung) (Deutsche Sprache und Literatur) Veranstaltung: Umgang mit Mehrsprachigkeit Sprache: Deutsch Abstract: Sprache ist vielleicht die deutlichste Ausprgung einer Kultur. Nationalsprache und Nationalgefhl scheinen nicht allzu weit voneinander entfernt zu sein wenn die Selbstverstndlichkeit einer nationalen Sprache betrachtet wird. Im Bereich Bildung speziell Schule wird dies nur allzu deutlich. Hier muss mit sprachlicher Heterogenitt umgegangen werden mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Menschen mit unterschiedlichen Voraussetzungen. Nicht nur aber auch durch deren kulturelle und sprachliche Hintergrnde. In dieser Arbeit geht es um Mehrsprachigkeit als Voraussetzung und Ziel in der Bildungsinstitution Schule in Deutschland. Mgliche festgefahrene Mechanismen in Kpfen und Bildungspolitik die zu einer Benachteiligung von Schler*innen mit Deutsch als Zweitsprache fhren knnen werden beleuchtet. Um eine Grundlage fr dieses Thema zu schaffen werden wichtige Begrifflichkeiten geklrt und die Hintergrnde von Inter- Multi- und Transkulturalitt betrachtet. Aufgezeigt wird inwiefern sprachliche Homogenitt als Ausgangslage im Schulunterricht angesehen wird sowie was dies fr mehrsprachige Lernende bedeuten kann. Der Begriff Integration in Abhngigkeit zu Bildungserfolg und dem Erlernen der Zweitsprache aber auch Mglichkeiten fr die Bereicherung durch Heterogenitt und schlielich die Umsetzung des Bildungsziels Mehrsprachigkeit werden thematisiert.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE