Meine Erinnerungen

About The Book

Charlotte Landau-Mühsam eine Schwester Erich Mühsams geborene Lübeckerin war mit dem Rechtsanwalt Leo Landau verheiratet. Ihre Autobiografie „Meine Erinnerungen schrieb sie zwischen 1914 und 1951. Sie zeichnet dort ein anschauliches Bild jüdischen Lebens in Lübeck - vor allem das aus gehobenen bürgerlichen Kreisen. Ausführlich beschreibt sie den Lebensweg des Vaters der sich aus ärmlichen Verhältnissen frei kämpft. Sie schildert die Entwicklung ihrer Geschwister sie äußert sich mit viel Sympathie für ihren Bruder Erich das „schwarze Schaf der Familie. Die „Erinnerungen machen deutlich dass das Leben von Juden auch in Lübeck immer wieder bedroht war. Die Schule macht es den Geschwistern schwer. Sie müssen überall antijüdisches Mobbing ertragen. Charlotte Landau erzählt auch von ihrer Arbeit in der Bürgerschaft und ihrem Engagement für soziale Aufgaben u.a. organisiert sie das Jüdische Kinderheim in Wyk. Im April 1933 verlassen die Landaus Lübeck und gehen ins Exil nach Palästina. Die „Erinnerungen sind von dem Historiker Peter Guttkuhn ausführlich kommentiert. Er kennzeichnet sie als authentisch ungezwungen querbeet dabei stets wahrhaftig korrekt und mitreißend-interessant.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE