Menschenbilder

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik Wirtschaftsethik Note: 13 Leuphana Universitt Lneburg (Centre for Sustainability Management) Veranstaltung: Seminar Konzepte & Instrumente des Nachhaltigkeitsmanagements Sprache: Deutsch Abstract: Die Sozial- und Geisteswissenschaften beleuchten und analysieren den Menschen und sein Handeln. Eine der wichtigsten Annahmen die sich daraus ergibt sind Menschenbilder. Sie treffen grundlegende Annahmen ber das Wesen die Bedrfnisse die Einstellungen und Verhaltensmuster des Menschen. Durch die unterschiedlichen Perspektiven in einzelnen Disziplinen der Geistes- und Sozialwissenschaften sind unterschiedliche Menschenbilder entstanden unter anderem der homo oeconomicus (Menschenbild der Wirtschaftswissenschaften). Dieser hat sich zu einem Leitprinzip der Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung entwickelt. Insgesamt geben die Homines jeweils eine disziplinre Sicht auf den Menschen wider. In Unterscheidung zur traditionellen konomik welcher der homo oeconomicus als Leitbild fungiert ist jenes des homo sustinens eines der in der kologische konomik verwendeten. Basierend auf bereits bestehenden Menschenbildern stellt die Entwicklung des homo sustinens als Menschenbilder der Nachhaltigkeit ein alternatives Menschenbild dar das die Erkenntnisse verschiedener Disziplinen vereint und somit transdisziplinr ist. Dieses neue Menschenbild wurde von Bernd Siebenhner auf der Grundlage des Prinzips der Nachhaltigkeit entwickelt.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE