Mentalit��t im Wandel
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europas - Europa ab kaltem Krieg Note: 13 Humboldt-Universitt zu Berlin (Geschichte) Veranstaltung: Hauptseminar Sprache: Deutsch Abstract: Die Arbeit kmmert sich am Beispiel des Denkmalstreits von Talin 2006 um die Funktionsweise von Zuschreibungen und Zuschreibungsphnomenen und wie sie unterschiedliche - beispielsweise - politische Prozesse auslsen und beeinflussen und selbst wiederum davon beeinflusst werden. Es wird in Folge genauer untersucht ob es sich bei dem Denkmalstreit 2006 tatschlich um einen Selbstreinigungsprozess der estnischen Mentalitt von den berbleibseln der kommunistischen gehandelt haben knnte inwiefern dieser Vorgang ein bewusster Vorgang war und ob dieser Streit insofern ermglicht berhaupt so etwas wie Mentalitt und einen Mentalittswandel der Esten zu belegen. Zweitens ob ber den Denkmalstreit als Auseinandersetzung um die nationale Autonomie der Esten unterschiedliche Mentalitten unterschiedliche Herrschaftsvorstellungen und unterschiedliche Zuschreibungen im Ring miteinander ablesbar sind die sowjetisch- kommunistische und die estnisch-nationalistische. Drittens: Wie die estnische Mentalitt entworfen wurde und was sie im Gegensatz zur kommunistischen und was wiederum diese entgegen der estnischen aussagt.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE