Metafiktion in Paul Austers The New York Trilogy
German

About The Book

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Anglistik - Literatur Note: 13 Universität zu Köln (Englisches Seminar) Sprache: Deutsch Abstract: Die vorliegende Arbeit gibt einen sehr guten Überblick über den Sinn und Zweck der verwendeten metafiktionalen Elemente in Austers bekanntestem Werk The New York Trilogy. So spielen Sprachtheorien Intertextualität und die Implementierung Austers auf der Erzählebene eine zentrale Rolle um postmodernes Gedankengut zu transportieren.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE