Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pdagogik - Interkulturelle Pdagogik Note: 20 Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Oldenburg Veranstaltung: Sozialphilosophische Anerkennungskonzeptionen und ihre Bedeutung fr die soziale Arbeit Sprache: Deutsch Abstract: In den 90er Jahren begann eine Diskussion ber Beziehungsarbeit und damit wurden Modernisierungen. Dialog Entwicklung Atmosphre Respekt und Anerkennung zum Gegenstand dieser Diskussion. Orte fr diese gesellschaftlichen und biographischen Entwicklungsprozesse sind die Kinder- und Jugendhilfe und Schulen. Die Hauptrolle spielen dabei die Kinder Jugendlichen und Pdagogen. Nun ist hier nach Hafeneger eine Pdagogik gefordert die mit Anerkennung von Autonomie auf zukunftsoffene und selbstbestimmungsfhige Menschen setzt. Die Thematisierung ab Mitte der 90er Jahre bezeichnet unterschiedliche Betrachtungsweisen und Problemstellungen und diese geraten in die Diskussion weil das Gleichgewicht von Gesellschaft und Pdagogik aufgrund struktureller Vernderungen sich umformt und gefhrdet ist. In dieser Arbeit mchte ich mich nun darauf aufbauend mit der Thematik beschftigen wo die Schwierigkeiten der Integration liegen (knnten) und inwieweit die Anerkennung dabei wichtig ist. ber verschiedene Ansatzpunkte mchte ich versuchen den Wichtigkeitsgrad der Anerkennung und die Integrationsmglichkeiten in Verbindung zu bringen um zu einer Lsung zu gelangen. Im Schwerpunkt werde ich mich bei einigen Ausfhrungen jedoch auf die schulische Integration von behinderten Menschen beschrnken. Auerdem bitte ich zu bercksichtigen dass ich zum leichteren Verstndnis beim Lesen lediglich maskuline Formulierungen verwand habe.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.