Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen Bilanzierung Steuern Note: 13 AKAD University ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart Veranstaltung: Bilanzmanagement & Controlling Sprache: Deutsch Abstract: Im Rahmen der Jahresabschlusserstellung beschftigen sich Unternehmen mit Themen der Bilanzpolitik also der aktiven Gestaltung von Bilanzen zur Verbesserung des Bilanzbildes. Auch bei der Unternehmensfinanzierung kommt man an berlegungen zu den Auswirkungen auf das Bilanzbild nicht mehr vorbei da dies auch von den Banken im Rahmen von Basel III immer strker eingefordert wird. Mehr und mehr Unternehmen machen sich inzwischen ber alternative Finanzierungsquellen Gedanken. Relativ selten wird dabei das finanzielle Potenzial durch die eigenen Mitarbeiter im Vergleich dazu hervorgehoben. Die Diskussionen rund um die Mitarbeiterbeteiligung konzentrieren sich meist immer noch auf Aspekte der Motivation und Leistungssteigerung. Diese Arbeit soll sich deshalb den finanziellen Mglichkeiten aus dem Kreis der eigenen Mitarbeiter widmen welche zur Verbesserung der Bilanzrelationen und damit einer aktiven bilanzpolitischen Gestaltung beitragen knnen. Dabei spielen die Position des Eigenkapitals und eigenkapitalhnliche Finanzierungsinstrumente eine besonders wichtige Rolle. Nach einem kurzen berblick ber die grundstzlichen Mglichkeiten der finanziellen Mitarbeiterbeteiligung werden sowohl rechtsformgebundene als auch rechtsformunabhngige Beteiligungsformen kritisch untersucht. Die Arbeit konzentriert sich auf die Gegebenheiten und Gestaltungsspielrume bei mittelstndische Unternehmen. Nachdem diese ihren Einzelabschluss weiterhin nach HGB aufzustellen haben wird bei den Aspekten der Bilanzierung ausschlielich die Rechnungslegung nach dem HGB betrachtet werden.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.