Möglichkeiten von E-Business in der Investitionsgüterindustrie

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Allgemeines Note: 13 Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Wolfenbüttel (FB BWL) Veranstaltung: BWL 2 MBA Vertriebsmanagment Sprache: Deutsch Abstract: Nachdem E-Business in den vergangenen Jahren bereits in den Bereichen Informationstechnik Handel und der Konsumgüterindustrie Einzug gefunden hat wird das Thema zunehmend auch für die Investitionsgüterindustrie relevant. Maschinen- und Anlagenbetreiber erwarten von den Herstellern immer schnellere kostengünstigere und umfangreichere Servicedienstleistungen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden erschließen Hersteller vermehrt die Potentiale neuer Informationstechnologien (IT) wie z. B. das Anbieten von Leistungen aus der Ferne (Teleservice) oder über das Internet (E-Service). Als Resultat ergibt sich ein maßgeschneidertes Dienstleistungsportfolio für den Kunden. Außerdem müssen Hersteller aufgrund der zunehmenden Notwendigkeit weltweit im After-Sales zu operieren sich zusätzlich mit der Fragestellung befassen ob sie ein eigenes weltweit operierendes Servicenetzwerk aufbauen oder Kooperation eingehen. Der Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien kann dabei helfen die verschiedenen Dienstleistungen effizient und schnell anzubieten.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE