Migration und Alter. Die Lebenslagen älterer Migranten in Deutschland
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Alter Note: 1.0 Universität Trier Sprache: Deutsch Abstract: Mit der Anwerbung der GastarbeiterInnen in den 1950er Jahren wurden „die Weichen auf Zuwanderung gestellt. Die Expansion des westdeutschen Arbeitsmarktes und der stetig wachsende Bedarf an Arbeitskräften begründete die Anwerbung von Millionen von GastarbeiterInnen. Trotz des Rotationsprinzips und des Rückkehrwunsches vieler MigrantInnen ist ein Großteil der ehemaligen GastarbeiterInnen in Deutschland geblieben. Diese MigrantInnen der ersten Generation sind nun in Rente gegangen oder stehen kurz davor. Noch sind sie im Vergleich zu der deutschen Bevölkerung wesentlich jünger aber in den kommenden Jahren wird die Zahl der älteren MigrantInnen und somit der Bedarf an Unterstützungsleistungen ansteigen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich deshalb mit der Lebenswelt der älteren MigrantInnen und deren spezifischen Belastungen im Alter. Dabei wird auf die ökonomische Lage die Wohnsituation und Mobilität der älteren MigrantInnen sowie deren soziale Beziehungen Ethnizität und Gesundheit kurz eingegangen. Anschließend und in Rückbezug auf die gesundheitliche Situation geht es um das Thema MigrantInnen in der Altenhilfe und die Problematik die sich daraus ergibt. In Anlehnung daran wird die kultursensible Altenhilfe mit ihren Entwicklungen und Herausforderungen vorgestellt. Abschließend werden Anforderungen und Kritik an der Debatte um ältere MigrantInnen genannt.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE