Mit welchen Mitteln kann die Arbeitslosigkeit verringert werden?
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik Note: 29 Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Essen Sprache: Deutsch Abstract: Mit der Einführung der Arbeitslosenversicherung war Deutschland neben England eines der ersten Länder die ein nationales Gesetz erließen. Das Gesetz trat im Juli 1927 in Kraft und wird seit Januar 1998 im SGB III geregelt. Der Begriff Arbeitslosigkeit tauchte bis zum Ende des neunzehnten Jahrhunderts gar nicht auf. Erst durch die wirtschaftlichen Probleme trat dieser Begriff in Erscheinung. Damals galt die Arbeitslosigkeit unter der arbeitswilligen Bevölkerungsgruppe als eine unverschuldete Beschäftigungslosigkeit.Die Beschäftigungslosigkeit stellt den deutschen Staat vor ein großes Problem. Allerdings ist Deutschland mit dem Problem der hohen Arbeitslosigkeit in Europa nicht alleine. Im direkten Vergleich zu anderen europäischen Mitgliedsstaaten mit beispielsweise Spanien (Arbeitslosenquote 267 %) Frankreich (Arbeitslosenquote 108 %) oder den Niederlanden (Arbeitslosenquote 69 %) sieht es auf dem deutschen Arbeitsmarkt mit einer Arbeitslosenquote von 52 % noch am Besten aus.Obwohl Deutschland im europäischen Vergleich noch gut abschneidet ist der Kostenfaktor immer noch sehr groß. Durch den hohen Kostenfaktor müssen einige staatliche Maßnahmen gekürzt oder verschoben werden wie etwa die Förderung von Bildung und Erziehung oder der infrastrukturelle Ausbau. Zielsetzung ist somit alle Möglichkeiten und Mittel auszuschöpfen die zu einer Verbesserung der Beschäftigungslosigkeit führen werden.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE