Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Fhrung und Personal - Sonstiges Note: 20 Universitt Kassel Veranstaltung: MPA-Studiengang Sprache: Deutsch Abstract: Nach der Definition Mitarbeitergesprch werden die Grnde und Inhalte des Mitarbeitergesprchs aufgezeigt. Im weiteren Verlauf werden Aufbau und Ablauf des Gesprchs erlutert. Hierbei wird aufgezeigt wie sich Mitarbeiter und Vorgesetzte auf ein solches Gesprch vorbereiten und dessen Durchfhrung gestalten sollten. Als Fhrungs- und Frderungsinstrument bringt ein erfolgreich durchgefhrtes Mitarbeitergesprch sowohl fr Vorgesetzte und Mitarbeiter als auch fr die Verwaltung oder das Unternehmen Nutzen. Der Verfasser zeigt diese auf und fhrt im Anschluss zwei Beispiele von Mitarbeitergesprchen auf: das Zielvereinbarungsgesprch und das Beurteilungsgesprch. Bei dem Mitarbeitergesprch handelt es sich um ein Gesprch zwischen Mitarbeiter und Vorgesetztem unter vier Augen. Beim periodisch stattfindenden persnlichen Gesprch errtert der Vorgesetzte wichtige Entscheidungstatbestnde bzw. bedeutsame Vorgnge im Arbeitsablauf seines Ttigkeitsbereiches. Es gibt viele Grnde fr ein Gesprch zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern. Sei es dass neue Ziele vereinbart werden Ablufe organisiert Aufgabenstellungen geklrt oder Manahmen geplant werden. Ein Mitarbeitergesprch dient auch dem Beurteilen von Mitarbeitern und die Steigerung deren Motivation. Jedoch ist nicht jeder small talk zwischen Vorgesetzten und Mitarbeiter ein Mitarbeitergesprch. Entscheidend fr ein Mitarbeitergesprch sind die Zieldefinition und das vertrauliche Vier-Augen-Gesprch. Ein Mitarbeitergesprch beinhaltet immer ein vom Vorgesetzten oder Mitarbeiter gewnschten Inhalt. Mitarbeitergesprche zu fhren gehrt zum Tagesgeschft jeder Fhrungskraft. Hier werden Informationen ausgetauscht Rckmeldungen gegeben und Aufgaben verteilt.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.