Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht Note: 13 FOM Hochschule fr Oekonomie & Management gemeinntzige GmbH Hochschulstudienzentrum Luxemburg Sprache: Deutsch Abstract: Die Strategie zur Verschmelzung der beiden Banken Commerzbank und Dresdner Bank erfolgte unter wirtschaftlich logischen Aspekten. Die Nutzung von Skaleneffekten und Synergien die Kapitalfreisetzung durch Risikoreduzierungen und erwartete Effizienzgewinne trieben die Commerzbank zur bernahme der Dresdner Bank im Jahre 2008. Auf der anderen Seite war eine Personalfreisetzung aufgrund dieses Rechtsgeschfts unabdingbar auch wenn durch rechtzeitige Einbeziehung des Betriebsrates 9.000 betriebsbedingte Kndigungen bis 2012 hinausgezgert werden konnten. Mitbestimmung in Deutschland: laut einer Studie im Jahr 2004 von der Kommission Mitbestimmung gibt es in Deutschland vergleichsweise zu anderen europischen Lndern die meisten Mitbestimmungsgesetze und die grte Anzahl an Arbeitnehmervertretungsorganen. In Krisenzeiten weist diese enge Zusammenarbeit durchaus Chancen auf beiden Seiten auf: Arbeitnehmer denken wirtschaftlich im Sinne der Betriebssicherung. Arbeitgeber auf der anderen Seite werden motiviert aktiv Ihre personellen Ressourcen zu entwickeln. Die vorliegende Arbeit zeigt die Mitbestimmungsrechte beim Rechtsgeschft Verschmelzung auf. Zur Abhandlung des Themas werden folgende Fragen gestellt: - was ist eine Verschmelzung? - welche Mitbestimmungsrechte gibt es grundstzlich? - welche davon gelten bei Verschmelzungen und - welche Konsequenzen knnen sich aus dem Gebrauch dieser fr den Arbeitgeber ergeben? Zur Bearbeitung wurden die aktuellsten Gesetzestexte vom Bundesministerium fr Justiz digital herangezogen. Darber hinaus ergnzen juristische sowie betriebswirtschaftliche Berichte und weiteren Literaturquellen die Gesamtbetrachtung.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.