Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie Note: 13 Universität der Bundeswehr München Neubiberg Sprache: Deutsch Abstract: Im wissenschaftlichen Diskurs zu familiensoziologischen Entwicklungen ist dabei seit geraumer Zeit ein neuer Trend festzustellen. Lange Zeit beschränkte sich die Forschung fast ausschließlich auf die Untersuchung des weiblichen Rollenbildes und ihres emanzipatorischen Fortschritts in der Gesellschaft. Erst in jüngerer Vergangenheit begann man hauptsächlich auf den Gebieten der Soziologie und Psychologie das andere Geschlecht - den Mann - in den Blickpunkt der wissenschaftlichen Betrachtung familiärer Lebensweisen zu rücken. Die individuelle Sozialisation beruht nach Annahme der sozialwissenschaftlichen Rollentheorie auf der Verinnerlichung geschlechtsspezifischer Rollenzuweisungen. In diesem Zusammenhang ist auch die Position des Vaters bei der elterlichen Erziehung der Kinder von Interesse. Nun soll der Mann nicht einzig auf das „Vatersein reduziert werden „die Vaterrolle lebt schließlich auch aus anderen Rollen heraus jedoch lässt sich an diesem Punkt dem „Wandel der Vaterrolle auch die „Transformation der Geschlechterrollen im Kontext des gesellschaftlichen Wandels exemplarisch darstellen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.