Möglicher Beitrag von AAT ANELT und CAL zur Inklusion von aphasischen Schülerinnen und Schülern im Unterricht

About The Book

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik Sonderpädagogik Note: 10 Freie Universität Berlin Sprache: Deutsch Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich vordergründig mit der kindlichen Aphasie. Zur Förderung der sprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten durch die Lehrkräfte bedarf es spezieller Screening-Instrumente. Dies gilt auch für das Screening aphasischer Schülerinnen und Schüler. Die Schwierigkeit liegt jedoch darin dass es noch keine Instrumente zur Diagnostik der kindlichen Aphasie die als Grundlage für solch ein Screening-Verfahren dienen könnten existieren. Zur Diagnostik der Aphasie bei Kindern werden heute immer noch die für Erwachsene konzipierten Testverfahren angewendet.Im Kapitel 3 dieser Arbeit werden drei solcher Tests - ein neurolinguistisch-formaler (AAT) und zwei pragmatisch-funktionale (ANELT CAL) vorgestellt. Zuerst werden jedoch im Kapitel 2 die terminologischen Fragen geklärt sowie Ursachen Symptome und Syndrome der Aphasie erläutert. Im Kapitel 4 werden Überlegungen dazu geäußert welche Teile bzw. Items der vorgestellten Testverfahren für ein sprachlich-kommunikatives Screening geeignet sind und welche Anforderungen ein solches Screening erfüllen soll. Darauf aufbauend wird ein sprachlich-kommunikatives Screening zur Anwendung bei aphasischen Schülerinnen und Schülern entworfen welches im Anhang zu finden sein wird. Abschließend werden die wichtigsten Gedanken dieser Arbeit im Kapitel 5 zusammengefasst.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE