Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft Note: 13 Eberhard-Karls-Universität Tübingen Sprache: Deutsch Abstract: Handlungsrolle DramaturgIm Rahmen dieser Arbeit handelt ein Dramaturg in seiner bestimmten Rolle als Orator im Medialsystem Theater und verfolgt rhetorische Strategien auf der Grundlage eines ideologischen politischen kulturellen Kalküls. Winfried Schulz greift ebenso wie Schmidt die Problematik der abstrakten Größe im Theater auf. Analog zu dessen theoretischem Kommunikator/Rezipienten Modell lässt sich auch hier der Dramaturg einordnen da er im Theaterapparat die Rolle eines Kommunikators einnimmt speziell die eines Orators denn der Orator wird jetzt als menschliches kognitives System betrachtet das in Kommunikationen mit anderen Systemen interagiert. Schulz erkennt dabei folgendes Problem: Manche Kritik beruht auf dem Missverständnis Kommunikator und Rezipient mit konkreten Personen zu identifizieren. Tatsächlich handelt es sich jedoch in der abstrakten Betrachtung der Kommunikationsmodelle um Rollen. Daher ist es möglich daß diese konkrete Person verschiedene Rollen einnimmt. Anhand dieser theoretischen Einordnung ist es nun möglich den Dramaturgen in seiner Handlungsrolle als theoretisches Konstrukt zu betrachten und zu analysieren.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.