Möglichkeiten und Grenzen von Leistungsbeurteilung im Licht behavioristischer und konstruktivistischer Lernannahmen
shared
This Book is Out of Stock!

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - BWL Wirtschaftspädagogik Note: 13 Ludwig-Maximilians-Universität München (Wirtschaftspädagogik) Veranstaltung: Evaluation von Lernprozessen Sprache: Deutsch Abstract: Leistungsbeurteilung in der Schule - immer mehr wird die klassische Notengebung kritisch hinterfragt da sie als zu kurz gegriffen gilt. Dies hängt auch zusammen mit neuen Lernparadigmen die die alten ersetzen oder ergänzen. In dieser Hausarbeit werden die Lernparadigmen des Behaviorismus des Kognitivismus und des Konstruktivismus vorgestellt. Die jeweils zugrunde liegenden Ideen der Leistungsbeurteilung werden analog erläutert. Es wird herausgearbeitet welche Methoden der Leistungsbeurteilung in einer Neuen Lernkultur wie sie sich aus den Ideen des Konstruktivismus ergibt angebracht sind.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
1824
Out Of Stock
All inclusive*
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE