„Moore: Potentiale für die Zukunft des Bauens untersucht wie umweltverträglicher Paludikulturanbau (Feuchtgebietsanbau) eine Quelle für erneuerbare kohlenstoffbindende Baumaterialien sein kann und gleichzeitig Moorlandschaften regeneriert. Am Beispiel des Sernitzmoores in Brandenburg wird untersucht wie eine Landbewirtschaftung die die Kohlenstoffbindung in Mooren und die Dekarbonisierung des Bausektors fördert in großem Maßstab umgesetzt werden kann um klimatische ökologische und wirtschaftliche Vorteile zu erzielen. Das Projekt soll zur Entwicklung einer neuen architektonischen Bauweise beitragen deren Ästhetik auf zirkulären und biobasierten Prinzipien beruht. Die Forschungsarbeiten sollen das Potenzial der branchenübergreifenden und interdisziplinären Zusammenarbeit sowie die Dringlichkeit aufzeigen sich mit den Bedingungen und der Gesundheit unserer Landschaften zu befassen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.