Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik Sonderpädagogik Note: 10 Johannes Gutenberg-Universität Mainz Sprache: Deutsch Abstract: Immer wieder stehen Menschen vor Dilemmata in denen sie zwischen zwei moralisch gleichwertigen Prinzipien abwägen müssen. Kann beispielsweise eine Mutter von siamesischen Zwillingen darüber entscheiden ob das schwächere der Kinder stirbt sodass das Geschwisterkind die Trennungsoperation überlebt? Hier müsste Menschenleben gegen Menschenleben abgewogen werden. Vor einer solchen gottgleichen Position möchte wohl kaum ein Mensch stehen. Dennoch kommt es im Leben immer wieder dazu dass wir in derartige Dilemmata geraten und uns entscheiden müssen. Auch in der (sonder-)pädagogischen Praxis treffen wir immer wieder auf Menschen die moralische Konflikte führen oder moralische Entscheidungen treffen müssen da verschiedene Werte und Normen aufeinander treffen und miteinander korrelieren. Dabei sehen sich die Betroffenen oft auch vor unausweichlichen Dilemmata. Bedeutend ist hier wie die Betroffenen damit umgehen. Der Umgang ist abhängig von der individuellen moralischen Entwicklung des Einzelnen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.