Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Arbeit Betrieb Organisation und Wirtschaft Note: 13 Technische Universität Kaiserslautern Sprache: Deutsch Abstract: Motivation und Personalentwicklung - gibt man diese beiden Begriffe in eine Internetsuchmaschine ein so finden sich überwiegend Beiträge die sich damit befassen wie Mitarbeiter durch entsprechende Personalentwicklungsmaßnahmen motiviert werden können. Dies mag sicherlich ein bedeutsames Thema unserer Zeit sein in dieser Hausarbeit soll es jedoch um die Rolle die motivationale Prozesse in der Personalentwicklung selbst spielen gehen. Die Personalentwicklung wird vor allem im Kontext der Herausforderungen die rasche Wandlungsprozesse (z.B. in technologischer Hinsicht) sowie die zunehmende Globalisierung mit sich bringen immer wichtiger: der rasche und ständige Wandel macht ein lebenslanges Lernen das weit über das schulische Lernen hinausgeht erforderlich. Dieses Lernen findet im Erwachsenenalter und damit auch in Personalentwicklungsprozessen statt und besteht nicht aus der Verlängerung des schulischen Lernens sondern im aktuell Halten der arbeitsmarktspezifischen Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen. Dem Individuum dient es dazu seine Position auf dem Arbeitsmarkt zu optimieren aus Unternehmenssicht zielt es auf die langfristige Verbesserung oder den Erhalt der unternehmerischen Wettbewerbsfähigkeit. Eine erfolgreiche Personalentwicklung sollte sich unbedingt an diesen Parametern orientieren und da sich Personalentwicklungsmaßnahmen an erwachsene Personen richten auch die Merkmale erwachsenengerechten Lernens mit einbeziehen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.