Motivation in einem Anti-Rauch-Seminar
shared
This Book is Out of Stock!
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Kognitive Psychologie Note: 13 Johann Wolfgang Goethe-Universitt Frankfurt am Main Veranstaltung: Lernmotivation aus psychologischer Sicht Sprache: Deutsch Abstract: Ich hre auf zu Rauchen ist ein Entschluss den sich viele Raucher schon mehrmals in ihrem Leben gesetzt haben. Doch in vielen Fllen ist das Ziel des Nichtrauchens nicht erreicht worden. Das Abgewhnen des Tabakkonsums ist eine meist langwierige Angelegenheit fr die es jede Menge Ausdauer und Motivation bedarf.Diese Ausarbeitung beschftigt sich mit verschieden motivationsfrdernden Faktoren die anschlieend auf die Leistung des Entwhnens bertragen werden sollen. Zunchst werden die Begriffe Motivation und Motiv erlutert das Risikowahl-Modell von Atkinson vorgestellt um den Moment der Motivierung zu verdeutlich und auf Kausalattributionen von Erfolg bzw. Misserfolg und die Selbstbewertung eingegangen. Anschlieend wird das erweiterte Motivationsmodell von Heckhausen vorgestellt und Theorien zur Selbstwirksamkeit zu Bezugsnormen der Leistungsbewertung intrinsischer und extrinsischer Motivation dem Flow-Erleben der Selbstbestimmung und Zielen und Interessen. Anhand dieser Theorien werden Einheiten eines Anti-Rauch-Seminars vorgestellt die helfen sollen eine anhaltende Motivation zur Entwhnung aufrecht zu erhalten.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
999
1012
1% OFF
Paperback
Out Of Stock
All inclusive*
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE