Motivation potentieller Partner zur Teilnahme an herstellerinitiierten Innovationstätigkeiten

About The Book

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing Note: 10 Universität Karlsruhe (TH) (Entscheidungstheorie und Unternehmensforschung) Sprache: Deutsch Abstract: Die Fähigkeit zur Innovation wird immer mehr zu einem Schlüsselelement der Wachstumssicherung und strategischen Differenzierung. Zur Sicherstellung einer hohen Marktakzeptanz müssen Innovationstätigkeiten effektiv und effizient sein.Zur Realisierung dieser wird häufig die konsequente Ausrichtung des Fokus auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Nachfrageseite genannt. Im Sinne eines Paradigmenwechsels von einer geschlossenen hin zu einer offenen Innovation wirdeine stärkere und frühzeitige Integration des Kunden und seines Wissens in den Innovationsprozess impliziert. Hierzu benötigen Unternehmen genaueste Kenntnisse über die Motivation potentieller Partner um durch den Einsatz geeigneter Anreize sowohl geeignete Kunden aufzuspüren als auch diese zur aktiven Teilnahme am Innovationsprozess zu bewegen.Zur Beantwortung dieser Fragestellung wird in dieser Arbeit in einer ersten Analyse die bestehende Literatur zur Integrationsforschung potentieller Innovationspartner zusammengefasst sowie eine Abgrenzung des offenen vom geschlossenen Innovationsprozess vorgenommen. Auf Basis einer qualitativen Meta-Analyse vorliegender theoretischer und empirischer Arbeiten werden die Motivatoren der Teilnehmer an herstellerinitiierten Innovationstätigkeiten identifiziert und normative Erkenntnisse abgeleitet.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE