Motivierende Gesprächsführung bei Klienten mit Doppeldiagnosen und Depressionen
German

About The Book

1. Einleitung2. Grundlagen und Konzept der Motivierenden Gesprächsführung2.1 Stufen-der-Veränderung-Modell2.2 Stil Strategien und Methoden3. Motivierende Gesprächsführung bei Klienten/Patienten mit Doppeldiagnosen 3.1 Probleme und Herausforderungen3.1.1 Fokussierung mehrerer Zielbereiche (Entscheidungsmatrix)3.1.2 Fokussierung Medikamenteneinnahme (Readiness Assessment Ruler)3.1.3 Kognitive Beeinträchtigungen (Values Card Sorting Task)3.1.4 Positive und negative psychotische Symptome/akute Symptome3.2 Integrierte Versorgung und Zielplanung 4. Die Motivierende Gesprächsführung bei Klienten/Patienten mit Depressionen 4.1 Symptomatik der Depression 4.2 Ansätze der Motivierenden Gesprächsführung4.2.1 Verringerung der depressiven Symptome (Wertschätzung aktives Zuhören)4.2.2 Entwicklung von Perspektiven (Ambivalenzen erkunden)4.2.3 Zielplanung 5. Forschungsergebnisse6. Konklusion und Bezüge zur klinisch-therapeutischen Sozialarbeit
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE