Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre Note: 17 Universität des Saarlandes Veranstaltung: Seminar Lehren und Lernen Sprache: Deutsch Abstract: Ich habe das Thema ‚motorisches Umlernen' gewählt da das Lernen bzw. Umlernen ein wichtiger Bestandteil des Lebens ist und es sehr vielfältig ist. Nur durch diese Fähigkeit ist der Mensch in der Lage sich seiner Umwelt anzupassen und diese gegebenenfalls zu verändern. Somit ist früher das Umlernen möglicherweise Voraussetzung für das Überleben in Extremsituationen gewesen.Schon im Kindesalter fängt der Mensch an sowohl einfache wie auch motorisch komplizierte Fähigkeiten zu erlernen. Im Laufe des Lebens hört er nie damit auf und er entwickelt seine Motorik ständig weiter. Da es mit zunehmendem Alter zu Rückschritten bzw. Bewegungsumlernen kommen kann durch Verletzung oder Behinderung beispielsweise spielt der Umlernprozess eine wichtige Rolle. Somit ist es nötig eine bereits früher erlernte Fertigkeit oder Technik umzustellen. Das kann auch schon bei alltäglichen Dingen der Fall sein wie z. B. das Autofahren mit manuellem Getriebe und das Umlernen auf Automatikgetriebe. Auf diesen komplizierten/ komplexen Prozess des Sportmotorischen Umlernens werde ich anhand des Beispieles Klappschlittschuh im folgenden Text näher eingehen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.