MPEG-Videokodierung. Theoretischer Hintergrund. Durchführung und Evaluierung

About The Book

Projektarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Nachrichten- und Kommunikationstechnik Note: 1.0 Technische Universität Berlin (Nachrichtenübertragung und Kommunikationsnetze) Veranstaltung: Multimedialabor Sprache: Deutsch Abstract: Wie bei zahlreichen Computeranwendungen ist auch bei der Übertragung von Videosequenzen der Speicherplatzbedarf sowie die zur Übertragung benötigte Bandbreite ein sehr wichtiger Faktor. Ein weitverbreiteter Standard der heutzutage in zahlreichen Bereichen von Realtime und Nonrealtime Anwedungen verwendet wird ist der MPEG Standard. Die Abkürzung MPEG steht für Moving Picture Experts Group welches die Bezeichnung des für die Entwicklung verantwortlichen Komitees ist. Dieser Standard findet heute Anwendung bei DVD's beim digitalen Fernsehen DVB-T/C/S und bei zahlreichen Internetvideos.In diesem Laborprojekt analysieren wir anhand des Prinzips der MPEG Videokodierung das allgemeine Konzept der DPCM (differential pulse code modulation). Nach einer theoretischen Betrachtung werden wir anschliessend beispielhaft einen Codec in Matlab implementieren in dem die Prinzipien der Bewegungsprädiktion und DPCM angewendet und verdeutlicht werden. Weiterhin werden wir Faktoren in der Prädiktion verändern um später eine Aussage über die Relevanz dieser zu machen zu können.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE