Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations Werbung Marketing Social Media Note: 10 Hochschule der Medien Stuttgart Veranstaltung: keine Sprache: Deutsch Abstract: Ausgehend von einer zunehmenden Bedeutung des Internets für den gesamten Kaufprozess wird im ersten Teil der vorliegenden Masterthesis die Notwendigkeit für den stationären Einzelhandel belegt auf komplexere Kundenbedürfnisse und die Verschiebung von Umsatzanteilen in den E-Commerce zu reagieren. Dieser Herausforderung kann durch Multichannel-Retailing begegnet werden. Darunter wird allgemein der Verkauf über mehrere Kanäle verstanden die in der deutschen Handelspraxis jedoch unzureichend verknüpft sind. Im zweiten Teil der Arbeit wird für die per Benchmarking erfassten acht Möglichkeiten zur Verknüpfung der Kanäle eine einheitliche Nomenklatur eingeführt. Die 8F-Komponenten bestehen aus Filialfinder Filialverfügbarkeit Filialreservierung Filialversand Filial-assistent Filialrückgabe Filialkundenkarte und FilialApp. Diese werden nach detaillierter Analyse zu einem vorläufigen Modell zusammengefasst. Den letzten Schritt bildet die Ergänzung um relevante Erfolgsfaktoren zum finalen 8F-Erfolgsmodell für Multichannel-Retailing. Dieses unterstützt Entscheider bei der Konzeption eines Multichannel-Ansatzes mit Fokus auf die Sicherstellung eines nahtlosen Einkaufserlebnisses für die Kunden.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.