Eine Studie über die Musik im brasilianischen Tonfilm der 1930er Jahre mit Schwerpunkt auf der Verwendung von modernistischem musikalischem Nationalismus und populärer Musik in Filmmusiken. Im Rahmen der Forschungsreihe „Ethnographie musikalischer Praktiken stützt sich diese Dissertation auf Meinungen von Zeitgenossen die in Zeitschriften veröffentlicht wurden sowie auf Aussagen von „Informanten. Dieses Vorgehen wurde gewählt um den Nationalismus und die Auswirkungen der Einführung des Tonfilms in Brasilien aus Sicht der damaligen Gesellschaft zu verstehen. Außerdem wird die populäre Musik im Medienkontext des frühen 20. Jahrhunderts und in Filmen analysiert. Diese Arbeit untersucht die Rolle des musikalischen Nationalismus und der populären Musik als Elemente der Konstruktion einer kulturellen Identität.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.