Mythenrezeption in der Postmoderne

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: 10 Universitt Passau Veranstaltung: Proseminar: Literatur der Postmoderne Sprache: Deutsch Abstract: In der deutschen Literaturgeschichte ist eine besonders intensive Mythenrezeption in den Literatursystemen der Weimarer Klassik und der Romantik sowie in der Moderne und den letzten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts zu verzeichnen. Unterbrochen wurde dieser Prozess radikal nach Alfred Rosenberg der den Mythos fr den Nationalsozialismus instrumentalisierte. Renata Cielak sieht darin die Ursache fr die nur vereinzelt vorliegenden literarischen Bearbeitungen mythischer Stoffe in der Nachkriegszeit. Weshalb es ab den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts wieder verstrkt zur Rezeption von Mythen kam soll im Folgenden ausfhrlicher dargestellt werden einschlielich des Versuchs einer Charakterisierung der postmodernen Mythenrezeption. Die zur Verdeutlichung angefhrten literarischen Beispiele stammen grtenteils aus Christoph Ransmayrs Roman Die letzte Welt ein Werk das die meisten Kritiker als postmodern einstufen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE