Nachweis von quantitativen Merkmalsloci
shared
This Book is Out of Stock!

About The Book

Um wichtige Gene oder verknüpfte Marker bei der markergestützten Selektion von Hühnern einzusetzen müssen diese zunächst identifiziert und im Hühnergenom kartiert werden. Das Ausmaß der phänotypischen Varianz das auf solche Gene oder verknüpfte Marker bei der Eierproduktion und den Fortpflanzungsmerkmalen zurückzuführen ist muss bekannt sein. Die wichtigsten Gene und ihre Varianten die für die Eiererzeugung und die Reproduktionsmerkmale verantwortlich sind sind jedoch noch nicht bekannt. Die Kartierung quantitativer Merkmalsloci (QTL) ist der erste Schritt zur Identifizierung von Genen die wirtschaftlich wichtige Merkmale beeinflussen. In diesem Buch werden unsere Ergebnisse zu den wichtigsten QTLs vorgestellt die die Eiproduktion und die Reproduktionsmerkmale in reziproken Kreuzungen aus New Hampshire- und White Leghorn-Linien beeinflussen die an der Humboldt-Universität zu Berlin Deutschland gehalten wurden. Das interessanteste Ergebnis dieser Studie sind die zahlreichen QTLs die auf Chromosom 4 zwischen 192 und 821 Mb kartiert wurden. In dieser Region wurden QTLs für die Anzahl und das Gewicht der Eier sowie das Körpergewicht der Hennen kartiert. Das Eigewicht wurde von zwei QTLs auf Chromosom 4 bei 376 und 764 Mb beeinflusst. Daher ist diese genomische Region ein interessantes Intervall für die weitere Feinkartierung und die Identifizierung von Kandidatengenen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
5691
7258
21% OFF
Paperback
Out Of Stock
All inclusive*
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE