Narzi��

About The Book

Albert Emil Brachvogel: Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt. Entstanden: 1855. Erstdruck: Leipzig (Costenoble) 1857. Uraufführung am 07.03.1856 Königliches Schauspielhaus Berlin. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2019. Textgrundlage ist die Ausgabe: Albert Emil Brachvogel: Narziß. Herausgegeben und eingeleitet von Dr. Herbert Hirschberg Leipzig: Verlag von Philipp Reclam jun. [o.J.]. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Dieses Buch folgt in Rechtschreibung und Zeichensetzung obiger Textgrundlage. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Caravaggio Narziss 1596. Gesetzt aus der Minion Pro 11 pt. Über den Autor: Der 1824 in Breslau geborene Albert Brachvogel bricht seine Graveurlehre ab um Schauspieler in Wien zu werden was ihm so wenig gelingt wie das anschließend aufgenommene Studium der Philosophie. Schließlich findet er in Berlin eine Stelle als Sekretär und schreibt in seiner Freizeit. 1856 erzielt er mit seinem Trauerspiel Narziß den großen Durchbruch an den er mit späteren Werken nicht mehr anknüpfen kann. Bis zu seinem Tode 1878 lebt er in Berlin.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE