Diese Studie untersucht die praktischen Implikationen des Nash-Gleichgewichts auf Einzelhandelsmärkten durch die Brille der experimentellen Ökonomie und der Spieltheorie. Mithilfe eines kontrollierten Versuchsaufbaus analysieren wir die strategischen Entscheidungsprozesse von zwei konkurrierenden Supermärkten und untersuchen wie sich Preis- Werbe- und Bestandsentscheidungen als Reaktion auf die Handlungen des anderen entwickeln. Mit der Studie soll festgestellt werden ob die Unternehmen auf natürliche Weise zu Gleichgewichtsstrategien tendieren oder ob sie aufgrund von Faktoren wie begrenzter Rationalität Marktschocks oder Verhaltensfehlern davon abweichen.Anhand von simulierten Marktbedingungen und realen Fallstudien untersuchen wir wie Unternehmen ihre Strategien im Laufe der Zeit anpassen und ob ihre Handlungen mit den theoretischen Gleichgewichtsvorhersagen übereinstimmen. Die Ergebnisse geben Aufschluss über die Vorhersagbarkeit des Wettbewerbsverhaltens auf Einzelhandelsmärkten und darüber inwieweit die experimentelle Wirtschaftswissenschaft unser Verständnis von strategischen Interaktionen verbessern kann. Diese Forschung leistet einen Beitrag sowohl zur theoretischen als auch zur angewandten Ökonomie und bietet wertvolle Implikationen für Preisstrategien Wettbewerbspolitik und Markteffizienz.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.