Nathaniel Hawthornes The House of the Seven Gables

About The Book

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Anglistik - Literatur Note: 1 Johannes Gutenberg-Universität Mainz Sprache: Deutsch Abstract: Nathaniel Hawthornes The House of the Seven Gables wurde seit seinem Erscheinen im Jahr 1851 mindestens neun Mal ins Deutsche übertragen zuletzt 2004. In der vorliegenden Arbeit sollen drei zeitlich weit auseinanderliegende Übersetzungen dieses Werks die deutsche Erstübersetzung von August Diezmann von 1851 die oft aufgelegte Übersetzung von Friedrich Minckwitz und Noa Kiepenheuer aus dem Jahr 1964 sowie die aktuellste Übersetzung von Irma Wehrli aus dem Jahr 2004 miteinander und mit dem Original verglichen werden. Besonderes Augenmerk soll dabei auf die detaillierten Naturbeschreibungen Hawthornes gelegt werden. Die Natur spielt in HSG eine wichtige Rolle. Insbesondere der Garten bildet in seiner Lebendigkeit einen Kontrast zum düsteren Haus doch gleichzeitig finden sich mit Maules Brunnen und den Hühnern Elemente die symbolisch für Verfall und Sünde stehen. Die Blumen der Alice und die Ulme verbinden indessen Haus und Natur. Im Mittelpunkt des zweiten Kapitels steht eine Einführung in das Werk und seine Übersetzungsgeschichte. Zudem werden die einzelnen Übersetzungen kurz vorgestellt. Im dritten Kapitel werden die Schwierigkeiten und Anforderungen an die literarische Übersetzung und ihre Kritik erläutert. Gegenstand von Kapitel vier sind die Analyse und der Vergleich der Übersetzungen im Hinblick auf die Naturbeschreibungen. Dieser Teil ist nach den einzelnen Elementen der Naturbeschreibungen gegliedert. Abschließend werden die Ergebnisse der Analyse zusammengefasst.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE