Nationaldenkmal Walhalla. Architektur Entstehungs- und Baugeschichte

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Architektur Baugeschichte Denkmalpflege Note: 20 Universität Passau Veranstaltung: Hauptseminar Schinkel und Klenze Sprache: Deutsch Abstract: Der marmorne Tempelbau der Walhalla initiiert von König Ludwig I. von Bayern und erbaut von seinem Hofarchitekten Leo von Klenze erhebt sich auf dem Bräuberg bei Donaustauf einige Kilometer donauabwärts von Regensburg entfernt. Im Jahre 1830 wurde der Grundstein für den Longitudinalbau gelegt der sich architektonisch am griechischen Parthenon dem Tempel der Göttin der Weisheit Athene orientiert. 12 Jahre später nach zahlreichen Plan- und Bauänderungen wurde der Tempel zu Ehren des Vaterlandes der heute 126 Büsten und 64 Gedenktafeln der rühmlich ausgezeichneten Teutschen beherbergt eröffnet. Die Walhalla gilt als bedeutendstes deutsches Nationaldenkmal und als „international berühmteste Schöpfung Klenzes. Die folgende Arbeit wird auf die Entstehungs- und Baugeschichte der Walhalla eingehen sowie auf deren architektonische Gestaltung.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE