Natürliche Logik. Zum Konzept und zur Konzeption der Heidebilder Annette von Droste-Hülshoffs

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: 10 Universität Münster (Germanistisches Institut) Veranstaltung: Die Lyrik Annette von Droste-Hülshoffs Sprache: Deutsch Abstract: Die Heidebilder gehören heute zu den bekanntesten und populärsten lyrischen Werken Annette von Droste-Hülshoffs. Sie gelten in der Forschung bemerkenswert kongruent „als ein Höhepunkt der Drosteschen Dichtung. Schon früh verhalfen sie ihr in einer Periode der höchsten Kreativität zu lang ersehnter Aufmerksamkeit auf dem Weg zur Akzeptanz als Schriftstellerin. Somit existiert schon eine natürliche Relevanz sich den Heidebildern als Thematik gezielter zu widmen.Im Fokus dieser Arbeit steht die anzunehmende und wahrscheinliche innere konzeptionelle Logik der Abteilung Heidebilder des zweiten Gedichtbandes Annette von Droste-Hülshoffs. Insbesondere werden die Forschungsbeiträge von Clemens Heselhaus und Günter Niggl anhand des heutigen Forschungsstandes einer kritischen Revision unterzogen. Dazu eignen sich in besonderem Maße die beiden um die Exposition konkurrierenden Gedichte Die Steppe sowie Die Lerche die in dieser Arbeit vergleichend untersucht werden um übergreifende gemeinsame und unterschiedliche Strukturen in den Gedichten und der Abteilung darzulegen. Des Weiteren verfolgt diese Arbeit das Bestreben Ansätze des strukturellen Konzeptes ihres lyrischen Werkes aufzuzeigen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE