Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen Note: 10 Universität Bremen (Institut für empirische und angewandte Soziologie (EMPAS)) Veranstaltung: Gesellschaftstheorie. Lektüre von Neuerscheinungen Sprache: Deutsch Abstract: In dieser Arbeit werden die drei großen sozialwissenschaftlichen Paradigmen Strukturfunktionalismus methodologischer Individualismus und Sozialkonstruktivismus systematisch auf ihren Erklärungsbeitrag zu Genese Bestand und Tradition von Institutionen untersucht. Anliegen ist es die Relevanz dieser Ansätze für die sog. Neoinstitutionentheorie zu reflektieren. Handelt es sich dabei nurmehr um alten Wein in neuen Schläuchen?
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.