Neue Möglichkeiten der Partizipation im Online-Journalismus durch das Web 2.0
German

About The Book

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia Internet neue Technologien Note: 2 Universität Wien (Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaften) Sprache: Deutsch Abstract: Die vorliegende Arbeit diskutiert das Thema Web 2.0 im Journalismus. Der Online-Journalismus hat sich in den vergangenen Jahren rasant verändert und mit ihm auch das Pub-likum. Längst handelt es sich dabei nicht nur mehr um Leser sondern um begeisterte Schrei-ber die ihr Wissen ihre Interessen und Neuigkeiten im Web verbreiten möchten. Durch das Web 2.0 stehen ihnen hierfür zahlreiche Plattformen und Onlinedienste zur Verfügung die es ihnen ermöglichen Informationen rasch zu publizieren und konsumieren. Die Reaktion der Journalisten auf diesen neuen Kanal ist sehr unterschiedlich meist jedoch skeptisch. Angst vor dem Unbekannten und das Festhalten an Altbewährtem spielt hier eine entscheidende Rolle. Um aufzuzeigen welche Möglichkeiten das Web 2.0 für Journalisten zu bieten hat sol-len in dieser Arbeit praktische Beispiele präsentiert werden die sich im Online-Journalismus bewährt haben. Erfahrungen von großen Medienfirmen sowie Einzelerfahrungen von Journa-listen sollen diese verdeutlichen. Zusammen mit aktuellen Studien wird dadurch ein Ausblick auf mögliche Trends und die Entwicklung im Online-Journalismus gegeben.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE