Neue Wissensökonomie auf nationalem Niveau?
shared
This Book is Out of Stock!

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie Note: 17 Universität zu Köln (Wirtschafts- und Sozialgeographisches Institut) Veranstaltung: The Economic Geography of the European Union Sprache: Deutsch Abstract: In der im Jahr 2000 festgelegten Strategie von Lissabon hält der Europäische Rat sein Ziel fest „die [Europäische] Union zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt zu machen (Europäischer Rat 2000). Wissen ist demnach ein entscheidender Faktor für Fortschritt sowie für die Behauptung der Wettbewerbsposition auf regionaler nationaler und internationaler Ebene. Durch die Bildung neuen Wissens und anschließender Verbreitung bzw. Anwendung soll in den EU-Mitgliedsstaaten dauerhaftes ökonomisches Wachstum sowie sozialer Wohlstand erreicht werden. Die erste EU-Erweiterung 2004 stellte aufgrund der eklatanten Entwicklungsunterschiede zwischen alten und neuen Mitgliedsstaaten eine besondere Herausforderung für dieses gemeinsame Vorhaben dar (Udovic/Bucar 2007: 1f.). Vor diesem Hintergrund besteht das Ziel dieser Seminararbeit darin das Konzept der Wissensökonomie zu erörtern und am Beispiel Polens zu analysieren inwiefern das Land sich zu einer nationalen Wissensökonomie entwickelt (hat).
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
995
Out Of Stock
All inclusive*
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE