Neugliederung der Bundesländer. Sinn und Realisierbarkeit

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands Note: 20 Technische Universität Darmstadt (Politikwissenschaft) Veranstaltung: BRD 2: Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland Sprache: Deutsch Abstract: Warum wird das Thema Neugliederung so kontrovers diskutiert? Was spricht für und was gegen sie? Undwie realistisch sind alternative Grenzziehungen wirklich? Diese und mehr Fragen sollen in folgender Arbeit behandelt werden.Dabei soll zunächst ein Blick auf die historische Entwicklung des Themas Neugliederung geworfen werden um zu zeigen welche Rolle das Grundgesetz spielte wie die Bundesländer entstanden sind und welche Anläufe in Richtung neuer Grenzen es bereits gab. Danach wirdherausgestellt welche Argumente für und gegen eine Neugliederung sprechen und bewertet ob diese sinnvoll erscheint. Der Schwerpunkt der Arbeit wird jedoch auf Kapitel 4 liegen in dem die Frage beantwortet wird wie realistisch eine Neugliederung ist. Dazu sollenProbleme wie der Widerstand durch politische Akteure und Chancen wie der Druck durch Bürgergruppen betrachtet werden. Zudem soll Kingdons Multiple-Streams-Ansatz (2003) herangezogen werden um festzustellen was nötig wäre um ein „Gelegenheitsfenster für dieNeugliederung zu öffnen. Abschließend sollen in Kapitel 5 einige wichtige Punkte der Arbeit wiederaufgegriffen ein Fazit gezogen und Vorschläge für weiterführende Untersuchungen gemacht werden.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE