Neutestamentliche Wundergeschichten im Religionsunterricht
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Theologie Religionspädagogik Note: 2- Universität Osnabrück (Ev.Theologie Osnabrück) Veranstaltung: Bibeldidaktik des NT Sprache: Deutsch Abstract: Der vorliegende Text beschreibt an zwei Beispielen (Mk. 2 1-12; Joh.2 1-12) die Unterscheidung zwischen dem historischen Jesus und dem erhöhten Christus.Zum historischen Jesus gehören die Exzorzismen dem erhöhten Christus werden die Naturwunder die Totenauferweckung und die bekannten Brot- und die Weinvermehrung zugeordnet.Zur Entstehung der Wundergeschichten ist zu vermerken dass sie nach und nach in der Urgemeinde erzählt und zu einem späteren Zeitpunkt von den Evangelisten verschriftlicht wurden. Dabei flossen zusätzlich Impulse aus der religiösen Umwelt der Evangelisten mit ein.Die Arbeit wendet sich zusätzlich an Interessierte die die Wunderthematik im Berufsschulunterricht aufgreifen wollen und Basisinformationen benötigen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE