Non-monetäre Vergütungssysteme als Motivationsinstrument des Human Resource Management
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges Note: 17 Sprache: Deutsch Abstract: Thema der Hausarbeit ist es zu untersuchen ob sich non-monetäre Vergütungssysteme als Motivationsinstrument des Human Resource Management eignen. In dieser Aufgabenstellung wird die Struktur zwischen monetärer und non-monetärer Vergütung analysiert.Im ersten Teil der Arbeit werden die monetären und non-monetären Vergütungen sowie die Aufgabe des Human Resource Management beschrieben. Schwerpunkt bilden die unterschiedlichen Anreizsysteme im Rahmen der betrieblichen Entlohnung. Der Katalog non-monetärer Vergütungsmöglichkeiten besteht aus: Work-Life-Balance sozialer Status Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten Gesundheitsvorsorge und Sport Freistellung für Ehrenämter und sonstige Sozialleistungen. Hierbei handelt es sich um eine Auswahl der bedeutenden Anreizmodelle die vom Unternehmen angeboten und vom Mitarbeiter bevorzugt angenommen werden.Die angeführten non-monetären Vergütungs-möglichkeiten bilden eine ausgiebige Grundlage für die Motivation der Mitarbeiter. Mit Hilfe von verschiedenen Motivationsinstrumenten erhält das Human Resource Management die Möglichkeit leistungsorientierte Mitarbeiter für die Unternehmung zu rekrutieren und an sich zu binden.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE