Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: unbenotet Universität Siegen (Fb.3) Veranstaltung: Seminar: Heinrich von Kleist - Literatur Fernsehen Film Sprache: Deutsch Abstract: Ein zentrales Motiv in Heinrich von Kleists literarischem Werk ist die Ohnmacht. Ohnmachten markieren zentrale für den weiteren Handlungsverlauf bedeutende Textstellen.Wie eine Ohnmacht den Verlauf der Handlung beeinflusst wann und unter welchen Umständen sie auftritt und wer unter ihr zu leiden hat wird hier insbesondere anhand der Erzählung Die Marquise von O... und des Dramas Das Käthchen von Heilbronn zu beantworten versucht.Die Beschäftigung mit der Kleistschen Ohnmacht mit einem Zustand in dem der Mensch ohne Bewusstsein ist wirft die Frage auf welches Verständnis Kleist von Bewusstsein und Unbewusstsein hatte. In dieser Hinsicht aufschlussreich ist der im Jahre 1810 erschienene Aufsatz Über das Marionettentheater sowie die Auseinandersetzung Kleists mit Immanuel Kant auf die ebenfalls eingegangen wird.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.