Ökonomische Analyse der Schulbildung in Deutschland
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft Note: 20 Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Finanzwissenschaft) Sprache: Deutsch Abstract: Ökonomische Analyse der Schulbildung in DeutschlandHandelt es sich bei der Schulbildung tatsächlich um ein öffentliches Gut? Gehen von im wirklich externe Effekte aus die sich eine Gesellschaft zu Nutze machen muss? Brauchen wir mehr oder weniger Staat im Bildungssystem? Oder kann das Bildungssystem auch ohne staatliche Intervention funktionieren?In der Arbeit sollen im ersten Teil Ziele und Aufgaben von Schulbildung erläutert werden. Hierbei stehen nicht nur vordergründig ökonomische Angelegenheiten im Fokus sondern auch gesellschaftliche und soziale um eine über wirtschaftliche Belange hinaus gehende Diskussionsbasis zu schaffen.Der zweite Teil der Arbeit wird die volkswirtschaftliche Bedeutung der Schulbildung aufgreifen. Hierbei wird eine Unterteilung in mikro- und makroökonomische Faktoren unternommen um nicht in eine zu globale Betrachtungsweise zu verfallen. Im Laufe dieses Abschnitts wird anhand der Theorie der Kollektivgüter der These vom öffentlichen Gut nachgegangen.Mit den gewonnen Erkenntnissen aus den ersten beiden Teilen wird im Folgenden den tatsächlichen Gründen für die öffentliche Bereitstellung von Bildungsleistungen nachgegangen. Hierbei werden sowohl externe Effekte als auch Wohlfahrtseffekte der Schulbildung untersucht.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE