Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit Note: 13 SRH Fachhochschule Heidelberg Veranstaltung: Verfahren und Techniken der Sozialen Arbeit Sprache: Deutsch Abstract: Das world-wide-web kurz Internet ist heute zentraler Bestandteil unserer Informationsgesellschaft. Weltweit rund um die Uhr kommunizieren? Kaufen ohne sich einen Schritt zu bewegen? Studieren ohne einmal in einer Universität gewesen zu sein? Durch das Internet ist dies alles möglich. Dieser Fortschritt hat auch vor der Beratung in der Sozialen Arbeit nicht Halt gemacht: Online-Beratung ist das Resultat daraus wenn Internet auf Beratung stößt und dort eine stille Revolution in Gang setzt. Der Autor möchte diese Chance nutzen in meiner Studienarbeit über dieses zukunftsträchtige Thema zu berichten. Chance deshalb weil ich durch diese Arbeit eine Möglichkeit sehe zumindest für eine kurze Zeit die rasante Entwicklung wie sie gerade stattfindet „anzuhalten um zu fragen was man sich unter Online-Beratung in der Sozialen Arbeit überhaupt vorstellen kann um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und den medialen Wandel der sich laufend in unserer Gesellschaft vollzieht zu beleuchten.Diese Arbeit soll insgesamt einen Querschnitt in das Thema der Online-Beratung darstellen. Zu Beginn dieser Arbeit erfolgt eine begriffliche Einleitung um dann nach einem kurzen historischen Abriss und der Beschreibung der Zielgruppen besonders die theoretischen Ansätze und Formen der Online-Beratung hervor zu heben. Im Hauptteil dieser Arbeit setzt der Autor sich kritisch mit dem medialen Wandel unserer Gesellschaft auseinander und stellt im Kontext der Beratung drei Hauptthesen auf die diesen Wandel thematisieren. Im abschließenden Fazit reflektiert der Autor diese Thesen und zeigt einen Trend für die Zukunft
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.