Optimierung der Parameter beim Drahterodieren von Edelstahl AISI 310

About The Book

Beim Drahterodieren werden verschiedene Techniken angewandt um die Materialabtragsrate (MRR) die Oberflächenrauhigkeit (SR) und die Schnittfugenbreite (KF) mit unterschiedlichen Elektrodenkombinationen zu verbessern. Das Drahterodieren ist eines der nicht-traditionellen Bearbeitungsverfahren. Dieses Projekt fasst die Taguchi-Optimierungstechnik zusammen um die Schnittparameter beim Drahterodieren von rostfreiem Stahl AISI 310 zu optimieren. In dieser Studie wird rostfreier Stahl AISI 310 als Werkstück Messingdraht mit einem Durchmesser von 025 mm als Werkzeug und destilliertes Wasser als dielektrische Flüssigkeit für die Experimente verwendet (Taguchi's L16). Die für die Optimierung ausgewählten Eingangsparameter sind die Impulseinschaltzeit (Ton) und die Impulsausschaltzeit (Toff) die Drahtspannung (Wt) und der Drahtvorschub. Für jedes Experiment werden die Oberflächenrauheit und der Bearbeitungszeitpunkt die MRR und die Schnittfugenbreite mit Hilfe der Taguchi-Optimierungstechnik bestimmt wobei der optimale Wert separat ermittelt wird. Die aus der vorliegenden Arbeit gewonnenen Daten werden mit Hilfe der GREY REALTIONAL ANALYSE analysiert. Zusätzlich ist die Varianzanalyse (ANOVA) nützlich um die Haupteffektdiagramme zu identifizieren.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE