Optimierung des Schutzes im DWDM-Übertragungsnetz

About The Book

Im Hinblick auf unsere Arbeit zur Optimierung des Schutzes im DWDM-Übertragungsnetz Fallstudie CAMTEL die den Ausfall einer Komponente oder einer optischen Verbindung abdeckt ist es unerlässlich eine ununterbrochene Kommunikation zwischen zwei beliebigen Knoten im Netzwerk bereitzustellen. Es gibt mehrere Techniken um bei Auftreten oder Ausfällen zuverlässige Dienste bereitzustellen. Die am häufigsten angewandte Schutztechnik ist hier die Zuweisung von Reservekapazität und die Umgehung von Geräten. Diese Forschung und Umsetzung konzentriert sich auf die Bereitstellung eines Kanal- und Geräteschutzes gegen einzelne Ausfälle für Netzwerke mit oder ohne Wellenlängenkonverter. In dieser Studie wird eine neue Schutztechnik eingeführt bei der alle Geräte entlang der Übertragung umgangen werden und die auch auf der 1:N-Reservekapazitätszuweisung basiert. Diese wurde in RWANCO (Routing and Wavelength Assignment and Network Cost Optimization) integriert. Diese Methoden beinhalten die Änderung der Schutzwellenlänge und die Umgehung fehlerhafter Geräte nach jedem Ausfall. Außerdem untersucht die Studie die Auswirkungen dieser Wellenlängenänderung die zu einer gewissen Blockierung im Netzwerk führt. Wir bewerten auch die Schutzschaltzeit für die verschiedenen Fälle.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE