Optische ID-Systeme und ihre Anwendungsmöglichkeiten
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Beschaffung Produktion Logistik Note: 12 Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Sprache: Deutsch Abstract: Durch Identifikationssysteme (ID-Systeme) wird eine Erkennung von „logistischen Einheiten im Supply-Chain Bereich gestattet. Die Erkennung eines Produktes wird als manuelle ID bezeichnet wenn diese durch ein Individuum durchgeführt wird. Computergestützt sprachlich oder handschriftlich werden bei der manuellen-ID Daten aufgenommen und ins System zur weiteren Verarbeitung eingegeben.Bei dieser Art ID kann es als Nachteil gewertet werden dass diese Art von Datenaufnahme Zeitaufwendig ist und nicht echtzeitnah im EDV System aufgenommen wird.Erfolgt die Erfassung von Waren durch Geräte in denen „Informationsträger integriert sind spricht man von „automatischer ID. Grundsätzlich besteht ein ID-System neben der zu identifizierenden Ware aus dem Kennzeichen (z.B. Barcode) und dem Empfangs- oder Lesegerät. Automatische ID-Systeme (Auto-ID) unterscheiden sich je nach Wirkprinzip eine Datenübertragung kann mechanisch optisch magnetisch oder elektromagnetisch durchgeführt werden. Es gibt weltweit um die 200 verschiedene Barcodetypen. Unterschiede weisen sie in der Größe den dargestellten Zeichen Art der Prüfziffernrechnung und beispielsweise im Anwendungsbereich. Üblich ist die Nutzung von Ein- bzw. Zweidimensionalen Barcodes die in den folgenden Absätzen in Funktion und Aufbau näher beschrieben werden.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE