Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling Note: 1.0 Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg Veranstaltung: Schwerpunktfach Controlling Sprache: Deutsch Abstract: Die Zunahme an Dynamik und Komplexität der Unternehmensumwelt führt zu einer Differenziertheit der Unternehmungen. Die daraus resultierenden Koordinations- und Anpassungsprobleme führen zum Aufgabenbereich des Controllings. Damit das Controlling diese Aufgaben effizient wahrnehmen kann bedarf es seiner organisatorischen Regelung. Dies führt dazu dass die Organisation des Controllings zu einer der bedeutendsten Fragestellungen des Controllings bekommt. Die folgende Arbeit widmet sich dieser Fragestellung und untersucht den Aspekt der organisatorischen Eingliederung in die Unternehmung. Im ersten Schritt soll ein adäquates Controllingkonzept sowie ein Organisationsansatz gewählt werden. Dabei gilt es darzustellen mit welchen gestalterischen Maßnahmen auf die Controlling-Organisation Einfluss genommen werden kann. Aus der Kombination dieser gestalterischen Maßnahmen können im nächsten Schritt charakteristische organisatorische Grundformen abgeleitet werden. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt darin diese organisatorischen Grundformen gegenüber zu stellen in ihren Eigenschaften zu erläutern und auf ihre Funktionserfüllung hin zu beurteilen. Da bei der Beurteilung der Organisationsalternativen eine Reihe verschiedener organisatorischer Kontextfaktoren eine entscheidende Rolle spielen dürfen diese ebenfalls nicht außer Acht gelassen und soll ihr Einfluss bedacht werden.Kommentar der Prüferin: - Sehr gute Einleitung- Themenstellung sehr gut erfasst!- Es ist schwierig an dieser Arbeit Kritik zu üben!
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.