Orthographische Kompetenzen von Grundschülern

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik Note: 10 Universität Osnabrück Veranstaltung: Seminar: Sprache und Migration Sprache: Deutsch Abstract: „Schreib wie du sprichst! Diese Aussage steht für die verbreitete Vorstellung geschriebene Sprache sei nichts anderes als die Abbildung gesprochener Sprache und man könne allein durch die direkte Umsetzung des akustisch wahrgenommenen Phonems zu einer eindeutigen und lesbaren graphematischen Verschriftung gelangen wenn man nur die den Lauten zugeordneten Buchstaben kennt. Das sich die korrekten Schreibungen aber gerade nicht ausschließlich aus den Phonem-Graphem-Beziehungen ergeben belegen die Schreibungen von Wörtern wie <vater> statt <fater> oder <hund> statt <hunt>. Die richtige Schreibweise setzt also noch weitere Prinzipien voraus. Diese Mikrostudie untersucht Diktattexte einer vierten Grundschulklasse daraufhin ob diese Grundregeln der deutschen Rechtschreibung von Kindern am Ende der Grundschulzeit beherrscht und angewendet werden. In einem zweiten Auswertungsschritt wird durch Vergleich der ermittelten Fehler der Frage nachgegangen ob sich hierbei sichtbare Unterschiede zwischen Kindern mit Migrationshintergrund zu Kindern deutscher Herkunft feststellen lassen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE