Ostalgie in Gesellschaft und Literatur

About The Book

Ob Revival alter DDR-Produkte oder nostalgische Verklärung des ostdeutschen Alltags vor dem Mauerfall - Literatur Film und Fernsehen erwecken gerne eine Zeit zu neuem Leben die man zuvor zu vergessen suchte. Dieses Buch geht dem Phänomen Ostalgie im Allgemeinen sowie auf dem Gebiet der deutschen Gegenwartsliteratur nach. Im Fokus steht dabei Thomas Brussigs Roman Am kürzeren Ende der Sonnenallee und seine Verfilmung von 1999. Inwiefern geht es hier um die Darstellung typischer Alltagsumstände inwiefern um die Abbildung eines Lebensgefühls? Sind diese Erinnerungen an die DDR-Vergangenheit Komödie Dokumentation oder Persiflage? Aus dem Inhalt: Werkgenese und Erzählstruktur von Thomas Brussigs Am kürzeren Ende der Sonnenallee; Motivik und Intertextualität Motivkomplex Ost-West-Problematik; Verfilmung und Umsetzung von Sonnenallee; DDR-Alltag und DDR-Kritik; Komik in der Sonnenallee - Lachen über die DDR?; Komiktheorien nach Henri Bergson und Michail Bachtin
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE